Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Lutz Hübner und Sarah Nemitz holen in ihrem 2017 uraufgeführten Erfolgsstück die Diskussion über die gesellschaftliche Umordnung ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte. Kochabend in einer fünfköpfigen Wohngemeinschaft. Benny wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. Sein Vorschlag: Man könnte das Zimmer während seiner Abwesenheit Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Die Fotografin Sophie ist begeistert und plant gleich ein Dokumentationsprojekt mit den Geflüchteten. Doro will auf keinen Fall morgens im Bademantel Macho-Typen aus Arabien begegnen. Jonas ist als Banker auf Probe entschieden unentschieden. Und die Studentin Anna hat sowieso andere Pläne. Sie ist schwanger und hofft, dass ihr neuer Freund Achmed, ein Deutsch-Türke, Bennys Zimmer bekommt. Als der später vorbeischaut, bekommt die Diskussion eine neue Richtung - denn der sympathische Sozialarbeiter äußert sich unverblümt über Araber und Gutmenschen. Praxistest für die Willkommenskultur. Nächstenliebe und Toleranz treffen auf Pflichtgefühl und Vorurteile. Keiner will Rassist sein, aber irgendwie sind wir es alle. Es gibt keinen Menschen ohne Ressentiments. Milieustudie und Beziehungscomedy - intelligente Unterhaltung also, direkt aus dem Leben gegriffen.
PREMIERE: Freitag, 04. Juni 2021, Studiobühne Theater Hof
REGIE: Antje Hochholdinger
AUSSTATTUNG: Annette Mahlendorf